Kopfsatz Logo

Datenschutz­erklärung

Mit den folgenden Datenschutzinformationen erläutern wir, Kopfsatz GmbH, Augustusburger Str. 95, 09126 Chemnitz als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie unsere Internetseite besuchen sowie unsere Onlinedienste nutzen. Wir können Ihnen versichern, dass sämtliche Datenübermittlungen im Zusammenhang mit unserer Internetseite über eine SSL-verschlüsselte Verbindung erfolgen.

Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzinformationen gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen darzustellen. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzinformationen regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten auf dem Laufenden zu bleiben.

Protokollierung und Erstellung von Logfiles

Bei einem Zugriff auf www.kopfsatz.de werden eine Reihe von technischen Daten protokolliert. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Es werden Ihre IP-Adresse, Ihre Browserkennung und Domain, der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge sowie der erfolgreiche Abruf in einer Protokolldatei festgehalten. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Bereitstellung der Internetseite sowie zur Fehlerbehebung und Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Löschung der Logfiles erfolgt nach 60 Tagen.

 

Verwendung von Cookies

Wir verwenden auf unserer Internetseite Cookies. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.

Cookies kommen auf unserer Internetseite im Zusammenhang mit folgenden Diensten zum Einsatz:

  • Google Maps, Google Ireland Limited – Kartendarstellung
    Auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO binden wir zur ansprechenden Darstellung unseres Standortes sowie etwaiger Anfahrtswege Google Maps, einen Onlinekartenanbieter der Google Ireland Limited („Google“) ein. Im Falle einer Datenübermittlung an die Konzernmutter Google LLC – mit Sitz in den USA – besteht eine Zertifizierung dieser unter dem EU-US-Privacy Shield. Google LLC bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
  • Durch die Einbindung und Nutzung der Karteninhalte können sowohl Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten, gegebenenfalls eingegebene Anschriften zur Routenplanung) als auch Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen) durch Google verarbeitet werden. Auf die weitere Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google haben wir keinen Einfluss. Die zur Gewährleistung der Funktionalität durch Google Maps gesetzten Cookies werden zum Ende der Sitzung gelöscht.
  • Zweck und Umfang der Datenverarbeitungen durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google.
  • Instagram, Facebook Ireland Limited – Soziales Netzwerk
    Auf unserer Seite haben wir Instagram als soziales Netzwerk eingebunden. Hier erreichen Sie unser Onlineangebot auf Instagram direkt und nutzerfreundlich. Inhalte wie Bilder, Videos, Texte und Schaltflächen können durch die Nutzer innerhalb dieses Onlineangebotes geteilt werden. Bitte beachten Sie, dass Insta-gram Ihre Aktivitäten trackt und Nutzerprofile hierzu erstellt. Folgende Daten von Nutzern und Kommunikationspartnern können erhoben werden: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
  • Weitere Informationen unter: Datenschutzerklärung von Instagram. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
  • Cloudflare, Cloudflare Inc. – Content-Delivery-Network
    Wir setzen ein so genanntes „Content Delivery Network“ (CDN), angeboten von Cloudflare, ein. Cloudflare ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
  • Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Skripte mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server, schneller ausgeliefert werden. Die Verarbeitung der Daten der Nutzer (z.B. Kontaktinformationen, IP-Adressen, Leistungsdaten für Webseiten und daraus abgeleitete Browseraktivitäten) erfolgt allein zu den vorgenannten Zwecken und der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des CDN. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO.
  • Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Cloudflare verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren.

Darüber hinaus kommen auf Grundlage des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO lediglich technisch erforderliche Cookies zum Einsatz. Das berechtigte Interesse der Kopfsatz GmbH besteht hierbei in der Gewährleistung von Benutzerfreundlichkeit, der Gewährleistung einer datenschutzkonformen Bereitstellung der Internetseite sowie einer uneingeschränkten technischen Funktionalität der Internetseite. Die Speicherdauer dieser Cookies beträgt maximal zwölf Monate.

Eingebundene Dienste

  • Mailchimp, The Rocket Science Group, LLC – E-Mail-Versand
    Zur Bereitstellung unseres Newsletter-Angebots binden wir auf Grundlage eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO ein Formularfeld unseres Dienstleisters Mailchimp zur Eintragung von E-Mail-Adressen auf unserer Internetseite ein. Zur Bereitstellung des Newsletterdienstes wurde mit Mailchimp ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO geschlossen. Basierend auf der bisherigen Rechtsprechung protokollieren wir im Rahmen der Newsletter-Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse sowie jeweils Datum und Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung.
  • Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt stets im Rahmen Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Hierbei benötigen wir zur Zustellung des Newsletters lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Zur Sicherstellung der Korrektheit Ihrer Angaben sowie zur Verifizierung der Einwilligung erhalten Sie von uns eine entsprechende Bestätigungs-E-Mail. Ihre Daten werden bis zu Ihrer Abmeldung unseres Newsletters, über den Abmeldelink, gespeichert.
  • Hotjar, Hotjar Ltd. – Webanalyse

    Auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO setzen wir Hotjar, einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd. („Hotjar“), ein. Hierzu wurde mit Hotjar ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO geschlossen. Darüber hinaus setzt Hotjar weitere Auftragsverarbeiter ein, wobei eine Übermittlung personenbezogener Daten in datenschutzrechtliche Drittländer (z.B. USA) nicht ausgeschlossen werden kann. Hierzu wurden entsprechend Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DS-GVO abgeschlossen. Ihre Einwilligung umfasst demnach auch die mögliche Datenübermittlung und -verarbeitung durch weitere Auftragsverarbeiter von Hotjar in datenschutzrechtlichen Drittländern. Wir möchten diesbezüglich ausdrücklich auf etwaige Risiken hinweisen, beispielswiese der erschwerten Durchsetzung datenschutzrechtlicher Betroffenenrechte.

    Mit Hotjar können wir unter anderem Ihre Maus- und Scrollbewegungen sowie Klicks aufzeichnen. Mithilfe von Hotjar können wir dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Internetseitenbereiche von den Nutzenden bevorzugt angeschaut werden. Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie diese verlassen haben. Darüber hinaus können wir nachvollziehen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels). Bereiche der Internetseite, in denen personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt werden, werden von Hotjar automatisch ausgeblendet und sind somit zu keinem Zeitpunkt nachvollziehbar. Um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen, werden IP-Adressen ausschließlich anonymisiert verarbeitet. Sämtliche verarbeiteten personenbezogene Daten werden nach 12 Monaten gelöscht oder vollständig anonymisiert.

    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Hotjar erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Dienstes. Darüber hinaus können Sie generell einer Datenverarbeitung seitens Hotjar widersprechen und den Dienst für eine Vielzahl von Internetseiten deaktivieren.

Einsatz von Dienstleistern zur Bereitstellung der Internetseite

Zur Bereitstellung der Internetseite nehmen wir Dienstleiter in Anspruch, welche personenbezogene Daten im Auftrag der Kopfsatz GmbH verarbeiten oder durch welche ein Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Mit sämtlichen diesen Dienstleistern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Neben den bereits genannten Dienstleistern handelt es sich hierbei um die Mittwald CM Service GmbH & Co.KG, www.mittwald.de (Hosting).

Betroffenenrechte und Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Betroffene können jederzeit Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls Berichtigung oder Löschung beziehungsweise Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder einer Verarbeitung widersprechen. Außerdem besteht zu ihren Gunsten ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus kann, sofern die Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung durchgeführt wird, diese jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Zur Ausübung Ihrer Rechte steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter, das Dresdner Institut für Datenschutz unter datenschutz[at]kopfsatz.de (weitere Kontaktdaten unter www.dids.de) zur Verfügung. Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 77 DS-GVO ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn vermutet wird, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.