In Unternehmen ist es heutzutage selbstverständlich, dass Employer Branding fokussiert wird. Doch was ist Employer Branding eigentlich? Diese Bezeichnung fasst alle markenbildenden Aktivitäten eines Unternehmens zusammen, die das Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt als attraktiven Arbeitgeber etablieren sollen. Es reicht nicht mehr aus, nur ein sicherer Arbeitgeber mit solider Bezahlung zu sein, im 21. Jahrhundert erwarten sich talentierte Mitarbeitende und Fachkräfte mehr. Auch ein Unternehmen erzählt eine Story, und diese Story bindet und motiviert die Mitarbeitenden. Zusätzlich spricht Sie potenzielle neue Mitarbeitende an. Die Stories, die Unternehmen zu erzählen haben, sind sehr unterschiedlich, aber eins haben sie oft gemeinsam: Sie werden sehr ernst und trocken erzählt. Absurd, wenn man bedenkt, dass man eigentlich Begeisterung wecken will. Deshalb unsere Frage an Sie, haben Sie es schon mal mit Humor versucht?
Welche Auswirkung hat Humor auf Medienkonsum?
Dass Medien ein überaus wichtiger Aspekt der Employer Branding Strategie sind, wird wohl kaum jemand anzweifeln. Doch haben Sie schon mal über Ihren eigenen Medienkonsum nachgedacht? Seien Sie ehrlich. Bleiben Sie eher bei einem langen, mit Inhalt gespickten Post hängen, der die Vorteile eines Unternehmens oder eines Produkts darstellt, oder doch eher bei einem lustigen Plakat, das Sie zum Schmunzeln bringt? Für die meisten Menschen ist es eher die humoristische Variante, und das ist überhaupt nicht schlimm. Zum einen bedeutet das nicht, dass ausschließlich inhaltlich anspruchslose Medien konsumiert werden und zum anderen gibt es andere Plattformen und Medien, die sich sehr viel mehr für komplexere Themen eignen. Häufig lässt sich aus so etwas einfachem wie dem Reflektieren des eigenen Medienkonsums einiges lernen. Dieses Learning gilt auch nicht ausschließlich für den digitalen Bereich, wie wir später am Beispiel beim Q-Hub sehen werden.
Mit Employer Branding Menschen da abholen, wo sie Spaß haben
Warum setzen wir nicht auch mit dem Employer Branding genau da an, wo die Menschen Spaß haben? Natürlich setzt das etwas Mut voraus, schließlich fällt das mit dem Humor vielen Unternehmen schwer. Dabei gibt es bereits einige Musterbeispiele wie die Berliner Verkehrsbetriebe(BVG) oder GoSpring, die zeigen, dass Humor funktioniert. Neben dem Vorteil, dass Menschen humoristischen Content eher konsumieren, haben Sie auch die Chance auf die Verbreitung durch Word-of-Mouth. Selbstverständlich zeigen wir gerne unseren Freunden, was uns amüsiert hat. Sogar die Chance, online mit einem Post viral zu gehen, besteht. Humor komplett außen vor zu lassen, eventuell sogar allein aus Angst anzuecken tut vor allem eines: Es verschenkt Potenzial. Wichtig ist trotzdem, dass der Humor authentisch rüberkommen muss. Nicht zu jedem Arbeitgeber passt Humor, aber es ist eine gute Idee sich darüber Gedanken zu machen, ob das eigene Unternehmen diesen Aspekt ausprobieren sollte.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Beispiel für Humor in der Werbung von GoSpring.
Memes – die Zukunft des Employer Branding?
Die popkulturelle Relevanz von Memes kann man gar nicht genug betonen. Genauso wie Humor dafür sorgt, dass man an einem Post auf Social Media hängen bleibt, sorgt das Meme-Format dafür, dass der Post schnell und einfach konsumierbar ist. Jeder kennt es, die meisten mögen es. Die Erstellung ist einfach, einzig die Idee muss wirklich gut sein. Zusätzlich hat das Format ein enormes Verbreitungspotenzial.

Wie kann die Umsetzung aussehen?
Die Q-Hub Innovation Night wurde von KOPFSATZ schon im Vorfeld der Veranstaltung vermarktet, so wurden die gesteckten Ziele sogar noch übertroffen. Am Abend selbst haben wir die Chance genutzt und durch unsere unterhaltsamen Memes auf uns aufmerksam gemacht. Die Idee war einfach: Lustige Memes, die im Kopf bleiben, werden gekonnt an bestimmten Orten der Veranstaltung platziert. Zusätzlich gibt es die gleichen Memes in Kleinformaten wie Post- und Visitenkarten, die sich die Gäste nach Wunsch selbst mitnehmen können. Im schlechtesten Fall ist das Publikum etwas amüsiert und denkt sich nichts weiter dabei. Im besten Fall werden die Memes an Kollegen weitergegeben und bieten schon am Abend des Events Gesprächsstoff. Durch das KOPFSATZ-Branding auf der Rückseite kommen so eventuell ganz organisch der ein oder andere Kontakt zustande.

Seien Sie mutig, trauen Sie sich was!
Employer Branding ist das, was Sie daraus machen. Erzählen Sie Ihre Unternehmensgeschichte nicht stocksteif, sondern unterhaltsam. Zeigen Sie Risikobereitschaft und seien Sie bereit zu scheitern. Nur so finden Sie heraus, was wirklich funktioniert und heben sich von der Konkurrenz ab. Humor ist ein sehr unterschätzter Aspekt. Dabei ist es so einleuchtend, die Menschen mit etwas abzuholen, das ihnen Spaß macht. Memes sind nur ein mögliches Format von vielen. Am Beispiel Q-Hub Innovation Night haben wir sehr schön aufgezeigt, wie die Umsetzung aussehen könnte. Lassen Sie sich gerne davon inspirieren.
Falls Sie eine Idee suchen und finden Ihrem Unternehmen würde eine vergleichbare Strategie gut zu Gesicht stehen, scheuen Sie sich nicht mit uns in Kontakt zu treten! Das Team von KOPFSATZ bietet Ihnen maßgeschneiderte Employer Branding Ansätze ganz nach Ihrem Wunsch. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Geschichte erzählen!