Mit dem richtigen Film kann so ein Kinoabend ganz schön inspirierend sein – erst recht, wenn es sich um unsere Veranstaltungsreihe kopfkino handelt. Das Thema der dritten Vorstellung am 26. April 2018 lautete: „Employer Branding – Der Beginn einer wunderbaren Win-Win-Situation“. Rund 40 Gäste waren gekommen, um sich bei frischem Popcorn und kühlen Getränken Impulse zu holen, zu diskutieren und zu netzwerken.
Eine starke arbeitgebermarke
Stargast des Abends war niemand geringeres als Vanessa Zielonka von der DEBA Deutsche Employer Branding Akademie in Berlin. Dort begleitet sie Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Arbeitgebermarke und leitet stellvertretend die Academy. Schnell machte sie klar: Das Ziel von Arbeitgebermarketing sollten nicht mehr, sondern vor allem passende Bewerber sein! Denn Mitarbeiter, die sich mit der Kultur des Arbeitgebers identifizieren, tragen maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei und ziehen ihrerseits wieder passende Bewerber an. Unterhaltsam und anhand praktischer Beispiele aus ihrem Arbeitsalltag zeigte Vanessa deshalb auf, wie sich Arbeitsgeber über Werte, Identität, Ziele und ihre Kultur positionieren können. Diese Positionierung anschließend nachhaltig intern zu etablieren und extern zu kommunizieren, das macht wirksames Employer Branding aus.
die magie des recruitings
Nach einer Pause mit kulinarischen Snacks und Getränkenachschub war es Zeit für den magischen Teil der Vorführung. Mit gewohnt spitzer Zunge verblüffte unser Zauberer „Pierre van Houd“ die Zuschauer, musikalisch begleitet von Sängerin und Musikerin Franziska Hösel. Doch es blieb nicht beim Zuschauen: Mit Karten, die auf der Unterseite der Stühle zum Vorschein kamen, konnten alle Gäste selbst die schwierigen Entscheidungen eines Recruitingprozesses nachvollziehen. Obwohl dabei unzählige Bewerberkarten gesichtet, umsortiert und im wahrsten Sinne des Wortes im hohen Bogen rausgeworfen wurden, gab es am Ende doch mehrere Glückliche, die einen Cultural Fit zwischen zuvor festgelegter Arbeitgeberkultur und verbleibendem Bewerber vorfanden.
trends und kreativität
Im dritten Teil des Abends vermittelte unser Geschäftsführer Steve Rettcke, wie sich das bisher Erlernte nun operativ umsetzen lässt. Anhand anschaulicher Beispiele wurde schnell deutlich: Mit Stockfotos, langen Texten und abgedroschenen Phrasen lockt man keine motivierten Fachkräfte an. Stattdessen arbeiten moderne Recruitingkampagnen mit kurzen, aber zielgerichteten Botschaften, sind mobiloptimiert, medial aufbereitet und crossmedial vernetzt. Am Beispiel der Kampagne „mit mir läuft’s“, die kopfsatz für die Unternehmensgruppe Pfeifer umsetzt, demonstrierte Steve, wie die Arbeitgebermarke mittels Content Marketing und gezieltem Social Media Advertising etabliert und inzwischen auch von Mitarbeitern unterstützt wird. Zum Abschluss sorgten besonders kreative Beispiele wie „Pizza Digitale“, die „Career Instructions“ von IKEA oder die Kampagne der Metzgerei Hack für Lacher und Begeisterung.